Inhalte
Lehrkräfte nehmen am NOFI-Lauf in Tirschenreuth teil
Weiterlesen: Lehrkräfte nehmen am NOFI-Lauf in Tirschenreuth teil
Renovierung am BSZ - es geht voran
Trotz häufiger coronabedingter negativer Schlagzeilen herrscht am Beruflichen Schulzentrum Neustadt Freude über einige gelungene Umbaumaßnahmen, die in den vergangenen Monaten gut über die Bühne gingen. Unter dem Motto "Aus alt mach neu" konnten einige bauliche Veränderungen durchgeführt werden, die das Schulklima positiv verändern.
Engel mitten unter uns
Kurz vor den Weihnachtsferien bereitete die K10a mit der Klassenleitung Herrn Stadler und der Religionspädagogin Frau Haydn mit einer stimmungsvollen Andacht zum Thema „Engel“ Schüler und Lehrer des BSZ Neustadt an der Waldnaab auf das nahe Weihnachtsfest vor.
Eine halbe Tonne Deckel für 500 Leben ohne Kinderlähmung
Die Formel zum Helfen ist eigentlich ganz einfach:
Benötigt werden lediglich zwei Hände, ein gesunder Zeigefinger und Daumen sowie eine kleine Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Um lebensrettende Plastikdeckel zu sammeln, braucht es nicht mehr als das. Soll daraus jedoch etwas Großes entstehen, bedarf es jedoch vieler helfender Hände.
Weiterlesen: Eine halbe Tonne Deckel für 500 Leben ohne Kinderlähmung
Kunst und Musik eröffnen Kommunikationswege
Eine angenehme Schulatmosphäre und ein von Achtung und Wertschätzung geprägtes Lern- und Lehrklima zu schaffen nimmt sich das BSZ NEW als Qualitätsleitbild. Das 2. Studienjahr der FakS geht in Kooperation mit der BIKV mit viel Motivation und Eigeninitiative mit guten Beispiel voran und tritt im Rahmen der Fächer Kunst und Musik miteinander in Kommunikation.
Deckel drauf - Ein Dreh für den guten Zweck
Der Ausspruch „Den Deckel drauf machen“, wird gerne als Floskel im Sport verwendet, wenn es einem Spieler gelingt, mit einer tollen Aktion die Partie zu entscheiden. Am BSZ Neustadt an der Waldnaab haben diese Worte jedoch vor Kurzem eine andere Bedeutung bekommen, die so gar nichts mit Sport zu tun hat.
Weihnachtsstress - Nein danke!
Mit einer besinnlichen Adventsfeier stimmten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte des BSZ Neustadt an der Waldnaab auch dieses Jahr auf die Weihnachtstage ein.
"Wir haben eine Essstörung ..."
"... aber wir sind keine - und wir wollen darüber sprechen."
Mit diesem Wunsch gestalteten fünf betroffene junge Frauen und ein junger Mann zusammen mit einer Musiktherapeutin und einer Grafikerin die interaktive Ausstellung „Klang meines Körpers“. Ihr Bedürfnis war es, ihre Erfahrungen und die wiedergewonnene Hoffnung an die Besucher weiterzugeben.
Integration am BSZ Neustadt
Im Rahmen der Beschulung der Flüchtlingsklassen zeigten sich die Fähigkeiten der Schüler.
Mit 15 Flüchtlingen aus Ländern wie Syrien baute Frau Gertrud Werner im Fach Werken und Gestalten Trommeln, die natürlich gut aussehen und auch akustisch ansprechend klingen sollten.